top of page

Damit zeichne ich

 

Da mich immer wieder viele danach fragen, welche Materialien ich für meine Zeichnungen verwende, findet ihr nachfolgend eine Liste von Materialien, die ich verwende und empfehle. Ich zeichne "Mixed Media", bedeutet, dass ich verschiedene Materialien für meine Zeichnungen verwende.​

Buntstifte

61Q7C3hlkcL._AC_SL1024_.jpg

Faber-Castell Polychromos

36er-Set für Einsteiger

​

Meine Favoriten! Mit diesen Stiften zeichne ich jedes Bild, sie sind perfekt für feine Highlights, da die Minen hart genug als auch weich genug für größere Flächen sind. Die Farben sind lichtecht, langlebig und leuchtend. Für mich ganz klar meine Nummer 1 und eine klare Empfehlung and alle, die detaillierte Buntstiftzeichnungen lernen wollen. 

Faber-Castell Polychromos

120er-Set 

​

Prismacolor Premier

150er-Set

​

Die Buntstifte von Prismacolor Premier nutze ich nicht für Feinheiten, denn dafür sind sie nicht geeignet, denn durch die sehr weiche Minde der Stifte bist du nur am anspitzen, da sie sich viel zu schnell abnutzt. Sie sind aber hervorragend für gröbere Flächen geeignet. Vom Malverhalten ähneln sie sehr Wachsmalstiften. Ein nennenswerter Unterschied zu allen Stiften ist, dass ihre Leuchtkraft unschlagbar ist. Ich verwende die Prismas gerne als Base, quasi als erste Farbschicht oder auch zum verblenden, manchmal auch zum colorieren von grobflächigen Íllustrationen.

Caran d'Ache Luminance

​

Die Luminance sind ganz klar der Ferrari unter den Buntstiften. Zum einen sind sie super soft und weich beim zeichnen und zum anderen, weil sie sehr teuer sind. Ich benutze sie hauptsächlich zum verblenden meiner Schichten, dadurch entsteht ein super softes und ebenmäßiges Finish, was meiner meinung nach kein anderes Buntstift kann.

Schaut euch meine Fellzeichnungen an, die haben alle immer ein softes Finish, das kommt durch das Verblenden mit den Luminance.

Am besten ihr startet mit dem kleinen Set und kauft euch die Stifte einzeln nach, welche ich braucht. Ich benötige meist nur die hellen Töne, insbesondere weiß, das kommt auch bei JEDER meiner Zeichnungen zum Einsatz.

71TGhaOwuDL._AC_SL1500_.jpg

Rembrandt Polycolor

​

Die Rembrandt Polycolor nutze ich gerne kombiniert mit den anderen Stiften, besonders in Kombination mit den Polychromos haben sie sich bewährt und ergänzen die Farbpalette super! Vorteil dieser Stifte ist auf jeden Fall, dass sie wunderbar weich sind und das verblenden sehr gut funktioniert.

Marker

81huqN24d9L._AC_SL1500_.jpg
81hQ8H3W0uS._AC_SL1500_.jpg

Ohuhu Marker

72er Set 

​

Meine Favorit unter den Markern. Qualitativ unterscheiden sie sich für mich kaum von den Copic Markern. Preis-Leistung ist hier unschlagbar! Besonders toll ist die Pinselspitze, wodurch ihr einen weichen Auftrag habt.

Ich nutze sie gerne als Base für Mixed media, darüber arbeite ich dann mit Buntstiften. 

Ohuhu Marker

216er Set 

​

Diese Ausstattung verwende ich. Zu empfehlen, wenn ihr euch für die Arbeit mit Ohuhus entscheidet, hier ist jede Farbe dabei die man braucht.

51BrEbQOH-L._AC_SL1000_.jpg

Copic Marker

Pastellset

​

Copic Marker sind qualitativ wohl die besten Marker auf dem Markt, jedoch sehr preisintensiv, ich besitze auch nur eine handvoll, da man die Ohuhu Marker leider nicht nachkaufen kann, Copics hingegen schon. Farben wie Schwarz oder einige Pastellfarben benötge ich oft, daher habe ich auch eine Auswahl von Copic Markern zu Hause.

Papier

71re12CY+oL._AC_SL1000_.jpg

Strathmore Bristol 500

Plate Surface

​

Meine Favorit, wenn es um Mixed Media Zeichnungen geht. Hiermit erzeuge ich die schönsten fotorealistischen und dreidimensionalen Zeichnungen.

Die Oberfläche ist glatt-samtig. Ihr könnt mit diesem Papier prima schichten und für mich besonders wichtig, da ich immer kombiniert mit Markern arbeite, die Farben drucken nicht durch, egal wie viele Schichten ich auftrage.

81oyCYcdORL._AC_SL1200_.jpg

Strathmore Bristol 300

Smooth Surface

​

Hiermit erzeuge ich die schönsten fotorealistischen Zeichnungen. Insbesondere Fellzeichnungen sind hiermit perfekt zu kreieren. Für reine Buntstiftzeichnungen auf jeden Fall das beste Papier für mich. Die Oberfläche ist allerdings sehr glatt, man benötigt schon etwas Übung, wenn man mit diesem Papier arbeiten möchte. 

Buntstifte lassen sich auf diesem Papier noch besser schichten, wie auf dem 500er und die Farben kommen sehr gut zur Geltung.

81YD5l36j9L._AC_SL1500_.jpg

Clairefontaine Paint On

Das Papier für Anfänger/Übungen

​

Mit diesem Papier habe ich damals angefangen und nutze es heute noch gerne für Übungen und Skizzen. Preis- Leistung ist unschlagbar.

Durch die gröbere Struktur ist es perfekt geeignet für Anfänger. Hiermit könnt ihr prima übe. Ihr könnt gut schichten und mit mehreren Medien darauf arbeiten.

Es hat auch eine gute Stärke von 250g/m², was man bei dem Preis selten findet.

61tC9e+PJ6L._AC_SL1500_.jpg

Fabriano Artistico

Hot pressed

​

Auch eines meiner Favoriten, ich verwende es gerne, wenn ich viel Pastel einsetze bzw. bei Aquarellzeichnungen ist es mein Favorit. Die Farbe des Papiers ist allerdings eher ein Warmes Weiß.

81YMu4C0YiL._AC_SL1500_.jpg

Pastelmat

​

​

Auch, wenn ich reine Pastellzeichnungen nur noch selten erstelle, möchte ich dieses Papier erwähnen, denn es ist für Pastellarbeiten definitiv das Beste, meiner Meinung nach. Es nimmt das Pastell, egal ob Pan Pastel, Kreiden oder Pastellstifte, prima auf und ihr könnt hiermit unendlich schichten, ohne, dass das Papier gesättigt ist. Auch halten die Pastellfarben sehr gut, auch ohne Fixaktiv. Daher für alle Pastellkünstler eine klare Empfehlung. Das Pastelmat gibt es als Papier oder als Bord sowie in mehreren Farbtönen, ich nutze hauptsächlich das weiße, sowie Beige und Grau.

Pastel

81TWn+O1u0L._AC_SL1500_.jpg

PanPastel

​

Meine Favorit. Ich verwende die PanPastel für die erste Schicht meiner Fellzeichnungen. Die Pastelle sind ganz fein und weich. Die Farbe wird mit einem Schwämmchen aufgetragen und die Struktur des Fells schon leicht vorgegeben. Durch den Einsatz von Panpastel ergibt sich am Ende ein softes Fell.

71FfE+r8+jL._AC_SL1500_.jpg

Schmincke Pastelkreide

​

Hoch pigmentiert und weich, satte, strahlende Farben. Ich nutze sie gerne in Kombination mit Pan Pastel, für reine Pastellzeichnungen sind sie für mich nicht wegzudenken, jedoch sehr preisintensiv.

81vsUtp2ETL._AC_SL1426_.jpg

Jaxell Pastelkreide

​

Nicht so hoch pigmentiert und weich, jedoch für Anfänger gut geeignet mit einem gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

What you need

71oPb+PVxBL._AC_SL1500_.jpg
51dPv-QvH4L._AC_.jpg
510BP+oZjNL._SL1500_.jpg
71e052NuyuS._AC_SL1500_.jpg
bottom of page